DJI P4 RTK SE

 4.594,96

Die DJI P4 RTK ist die kompakteste RTK-Drohne die derzeit auf dem Markt ist. Das RTK-Positionierungsmodul (GPS, GLONASS, Galileo) wurde direkt in das Gehäuse der Drohne integriert – Zentimetergenaue Positionsdaten werden zusammen mit Verzerrungsparametern des Objektivs in jedem Foto, daß aufgenommen wird, gespeichert. Damit stimmen die Positionsdaten genau mit der Mitte des CMOS-Sensors überein und helfen bei der Optimierung der photogrammetrischen Auswertung.

Lieferzeit: 5 -10 Werktage

Kategorien: ,

Beschreibung

RTK

Das RTK Modul bietet eine horizontale Positionierungsgenauigkeit von 1 cm + 1 ppm, eine vertikale Positionierungsgenauigkeit von 1,5 cm + 1 ppm. Über einen 4G-Dongle in der Fernbedienung lässt sich die Drohne direkt mit dem SAPOS-Korrekturdienst (NTRIP – Network Transport of RTCM via Internet Protocol) verbinden. Damit wird das sehr Aufwendige platzieren und Einmessen von Passpunkten /GCPs im Vorfeld eines Vermessungsfluges überflüssig, bzw. es reichen einige Check-Points aus um die Genauigkeit der Daten zu überprüfen. In Gebieten mit fehlender RTK-Abdeckung ermöglicht DJI mittels Post Processing Kinematic (PPK) Workflow eine hohe Genauigkeit zu erreichen. Alternativ bietet DJI die D-RTK 2 GNSS-Referenzstation an, die differentielle Korrekturen in Echtzeit, auch ohne Mobilfunknetz liefert.

Die Satellitenbeobachtungsdaten werden in einer PPKRAW.bin-Datei im RTCM 3.2. Format abgespeichert. Zusätzlich werden die Satellitendaten in das “Receiver Independent Exchange Format” (RINEX) konvertiert und als “Observation Data File” (RINEX.obs) gespeichert. Die interne Synchronisation zwischen GNSS-Positionierung und Kamera, wird in Form einer Timestamp-Markierungsdateien (Timestamp.MRK) abgespeichert und beinhaltet eine präzise Aufzeichnung der Bildpositionen. Alle relevanten Daten werden in einem separaten Ordner auf der SD-Karte abgelegt.

Kamera

In Verbindung mit dem 1-Zoll 20 Megapixel CMOS-Sensor der Kamera lassen sich auch ohne Passpunkte/GCPs hochpräzise Vermessungen durchführen. Der in der Kamera verbaute mechanische Verschluss eliminiert den Rolling-Shutter-Effekt und liefert Verzerrungsfreie Aufnahmen auch in der Bewegung. Bei einer Flughöhe von 100m kann so bereits eine Bodenauflösung (GSD = Ground Sampling Distance) von 2,74cm erreicht werden.

App

Gesteuert wird die Drohne über die neue Ground Station RTK App (bereits Vorinstalliert). Die App bietet neben den traditionellen Flugmodi, zwei neue Planungsmodi: Photogrammetrie (2D & 3D), Corridor-Mapping, Verticale- Mapping. Vermessungsflüge können so automatisiert werden – der Steuerer legt die Flugroute der Drohne im Vorfeld fest, während Parameter wie Flughöhe, Überlappung, Fluggeschwindigkeit und Kameraeinstellungen zusätzlich eingestellt werden können.

Lieferumfang

1x Phantom 4 RTK SE
1x Fernsteuerung mit Display
2x Intelligenter Flug-Akku
4x Propeller (Paar)
1x Netzteil (100 W)
1x Netzkabel
1x Tragbares Ladegerät 65 W
1x Akku (WB37) für Fernsteuerung
1x Intelligentes Ladegerät für WB37)
1x Gimbalschutz
1x MicroSD 64 GB
1x USB-Kabel Typ-A auf Micro-USB
1x USB-C OTG Kabel
1x USB-Kabel Typ-A auf USB-C
1x Kabellose Netzwerkkarte (Dongle)
1x Transportkoffer
1x Anleitung

Technische Daten

 

Fluggerät
Startgewicht 1391 g
Diagonaler Abstand 350 mm
Max. Flughöhe über dem Meeresspiegel 6000 m
Max. Steiggeschwindigkeit 6 m/s (Automatische Flüge); 5 m/s (Manuelle Steuerung)
Max. Sinkgeschwindigkeit 3 m/s
Max. Fluggeschwindigkeit 50 km/h (P-Modus)
58 km/h (A-Modus)
Max. Flugzeit Etwa 30 Minuten
Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C
Betriebsfrequenzen 2,400 GHz – 2,483 GHz (Europa, Japan, Korea)
5,725 GHz – 5,850 GHz (USA, Festlandchina)
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz
CE (Europa) / MIC (Japan) / KCC (Korea): < 20 dBm5,8 GHz
SRRC (Festlandchina) / FCC (USA) / NCC (Taiwan, Festlandchina): < 26 dBm
Schwebegenauigkeit Bei aktiviertem und ordnungsgemäß funktionierendem RTK:
Vertikal: ±0,1 m; Horizontal: ±0,1 mBei deaktiviertem RTK
Vertikal: ±0.1 m (mit Sichtpositionierung);
±0.5 m (mit GNSS-Positionierung)
Horizontal: ±0.3 m (mit Sichtpositionierung);
±1.5 m (mit GNSS-Positionierung)
Bildpositionsversatz Die relative Abweichung der Drohnenkameraposition zur Phasenmitte der eingebauten D-RTK-Antenne (36 mm nach vorn, 0 mm seitlich und 192 mm nach unten) wurden bereits auf die in den EXIF-Metadaten abgelegten Bildkoordinaten angewandt. Die x-, y- und z-Achsen des Fluggeräts entsprechen jeweils x nach vorne, y nach rechts und z abwärts.
Kartierungsfunktionen
Kartierungsgenauigkeit ** Die Kartierungsgenauigkeit erfüllt den ASPRS Genauigkeitsstandards Klasse III für digitale Orthofotos
** Die tatsächliche Genauigkeit hängt von den Lichtbedingungen und Mustern, der Höhe der Drohne, der eingesetzten Kartierungssoftware und weiteren Faktoren während der Aufnahme ab.
Ground Sample Distance (GSD) (H/36,5) cm/Pixel,
H steht für die Höhe des Fluggeräts relativ zur aufgenommenen Szene (Einheit: m)
Datenerfassungsleistung Max. Einsatzfläche liegt bei ca. 1 km² für einen einzelnen Flug, bei einer Flughöhe von 182 m. Dies ergibt eine GSD von ca. 5 cm/Pixel und erfüllt damit die Anforderungen des ASPRS Genauigkeitsstandards Klasse III für digitale Orthofotos
Sichtsystem
Geschwindigkeitsbereich ≤50 km/h bei 2 m über Boden und angemessenen Lichtverhältnissen
Höhenbereich 0 – 10 m
Betriebsbereich 0 – 10 m
Hinderniserfassungsbereich 0,7 – 30 m
Sichtfeld (FOV) Vorwärts/Rückwärts: 60° (Horizontal), ±27° (Vertikal)
Nach unten: 70° (nach vorne und hinten), 50° (links und rechts)
Messfrequenz Vorwärts/Rückwärts: 10 Hz
Nach unten: 20 Hz
Betriebsumgebung Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (> 15 lux)
Kamera
Sensor 1″ CMOS; Tatsächliche Pixel: 20 MP
Objektiv Sichtfeld 84° 8,8 mm/24 mm (35 mm Format Äquivalent);
F2.8 – F11, Autofokus ab 1 m bis ∞
ISO-Bereich Video: 100-3200 (Auto)
100-6400 (Manuell);Foto: 100-3200 (Auto)
100-12800(Manuell)
Geschwindigkeit mechanischer Verschluss 8 – 1/2000 s
Elektronischer Verschluss 8 – 1/8000 s
Maximale Bildgröße 4864×3648 (4:3);
5472×3648 (3:2)
Videomodi H.264; 4K: 3840×2160 30p
Fotoformat JPEG
Videoformat MOV
Unterstützte Dateisysteme FAT32 (≤ 32 GB)
exFAT (> 32 GB)
Unterstützte SD-Speicherkarten microSD; Max. Kapazität: 128 GB. Min. Schreibgeschwindigkeit ≥15 MB/s (Geschwindigkeitsklasse 10 mit UHS-I)
Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C
PH4-5870mAh-15.2V (Intelligent Flight Battery)
Kapazität 5.870 mAh
Spannung 15,2 V
Batterietyp LiPo 4S
Energie 89,2 Wh
Eigengewicht 468 g
Ladetemperatur -10 °C bis +40 °C
Max. Ladestrom 160 W
Intelligent Battery Akkuladestation (WCH2)
Eingangsspannung 17,3 bis 26,2 V
Ausgangsspannung und -strom 8,7 V, 6 A; 5 V, 2 A
Betriebstemperatur 5 °C bis 40 °C
SDK-Fernsteuerung
Betriebsfrequenzen 2,400 GHz bis 2,483 GHz (Europa, Japan, Korea)
5,725 GHz bis 5,850 GHz (andere Länder/Regionen)
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz
CE/MIC/KCC: < 20 dBm5,8 GHz
SRRC/FCC/NCC: < 26 dBm
Max. Übertragungsreichweite FCC/NCC: 7 km;
CE/MIC/KCC/SRRC: 5 km
(ohne Hindernisse und Interferenzen)
Integrierter Akku 6.000 mAh LiPo 2S
Betriebsstrom/Betriebsspannung 1,2 A bei 7,4 V
Mobilgerätehalter Tablets und Smartphones
Betriebstemperatur 0 °C bis 40° C
GNSS
Einzelfrequenz, GNSS-Modul mit hoher Empfindlichkeit GPS+BeiDou+Galileo (Asien);
GPS+GLONASS+Galileo (andere Regionen)
Mehrfrequenz-, Multistandard-, Hochpräzisions RTK GNSS Genutzte Frequenzen
GPS: L1/L2;
GLONASS: L1/L2;
BeiDou: B1/B2;
Galileo*: E1/E5aErstmalige Positionsbestimmung (Time To First Fix): < 50 sPositioning Accuracy: Vertikal 1,5 cm + 1 ppm (RMS);
Horizontal 1 cm + 1 ppm (RMS)
1 ppm, entspricht beispielsweise, dass für jeden Kilometer zusätzlichen Abstand die Präzision um 1 mm abnimmt.
Gimbal
Stabilisierung Drei Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken)
Nicken -90° bis +30°
Max. kontrollierbare Winkelgeschwindigkeit 90°/s
Kontrollierte Winkelgenauigkeit ±0,02°
Infrarot
Hinderniserfassungsbereich 0,2 – 7 m
Sichtfeld (FOV) 70° (Horizontal)
±10° (Vertikal)
Messfrequenz 10 Hz
Betriebsumgebung Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Remission (> 8%, z.B. Wände, Bäume, Menschen usw.)
Fernsteuerung
Betriebsfrequenzen 2,400 GHz bis 2,483 GHz (Europa, Japan, Korea)
5,725 GHz bis 5,850 GHz (USA, Festlandchina)
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz
CE/MIC/KCC: < 20 dBm5,8 GHz
SRRC/FCC: < 26 dBm
Max. Übertragungsreichweite FCC: 7 km;
SRRC/CE/MIC/KCC: 5 km (Ohne Hindernisse und Interferenzen)
Leistungsaufnahme 16 W (Typischer Wert)
Bildschirm 5,5 Zoll Bildschirm, 1920×1080, 1000 cd/m², Android-System
Arbeitsspeicher 4 GB, 16 GB interner Speicher
Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C
P4 Intelligent Flight Battery Akkuladestation
Spannung 17,5 V
Betriebstemperatur 5 °C bis 40 °C
Kapazität 4.920 mAh
Spannung 7,6 V
Batterietyp LiPo 2S
Energie 37,39 Wh
Betriebstemperatur -20 °C bis +40°C
AC-Netzadapter (PH4C160)
Spannung 17,4 V
Nennleistung 160 W